Inhalte: Patientenautonomie

Patientenrechte: Nichtwissen und Vergessenwerden?

Seit Jahrzehnten  ist  in der Medizinethik die Autonomie der Patienten ein Hauptthema. Geklärt ist, dass Patienten an allen medizinischen Entscheidungen selbst beteiligt werden müssen: es muss eine jedem gemäße Aufklärung vorgenommen werden, erst dann soll eine gemeinsamen Entscheidungsfindung über den zu gehenden Weg in Diagnostik und Therapie folgen. Patienten müssen jeder an ihnen vorzunehmenden Handlung zustimmen und, um das zu tun, müssen sie genau verstanden haben, worum es  geht. Zur Autonomie gehört aber auch, sich gegen Wissen zu entscheiden, Nichtwissen zu wollen. Auch Vergessenwerden nimmt einen immer höheren Stellwert ein. …mehr lesen

Digitale Medizin und e-health-Kompetenz

Zur “Digitalen Medizin” gehört alles von elektronisch bereitgestellten Informationen, “Big Data”, also großen Datenmengen, bis hin zur Künstlichen Intelligenz KI. An breit genutzten Technologien erwähne ich nur Telemedizin, Gesundheits – Apps, tragbare Überwachunungsgeräte, Einsatz von Robotik in Medizin und Pflege und virtuelle Realität. Digitalisierung kann Medizin schneller, besser, im Endeffekt auch ökonomischer machen.

…mehr lesen

Patientenautonomie und Schönheitschirurgie

Wissen Sie, was eine Glutealaugmentation ist? Eine  Gesäßvergrößerung, umgangssprachlich “Po-vergrößerung” oder auch “BBL” (Brazilian Butt Lift). Ein Eingriff also, wo Fett von anderen Stellen des menschlichen Körpers entnommen und an der gewünschten Stelle eingebracht wird ; Ich hatte mich damit nie ausführlicher beschäftigt. Dann wurde im Juni dieses Jahres über einen Todesfall in Düsseldorf berichtet, und dieser war offensichtlich nicht der Erste. Ich las, dass bei den Obduktionen aller bekannten Fälle Fett im Muskel, unter dem Muskel, in Venen und durch Fettembolie in Lunge und Herz gefunden wurde, in keinem Falle im Fettgewebe, also da, wo es hingehört hätte. Ich las ferner, dass im Düsseldorfer Fall ein Internist den Eingriff vorgenommen hatte. Daraufhin hatte ich sehr viele Fragen.
…mehr lesen